Katja Hofmann

Hybride Arbeit verstehen und gestalten – Ein Leitfaden für Unternehmen

Hybride Arbeit verstehen und gestalten – Ein Leitfaden für Unternehmen Hybride Arbeit ist in unserer Arbeitswelt längst angekommen. Was vor wenigen Jahren noch als Ausnahme galt, ist heute für viele Unternehmen und Mitarbeitende gelebte Realität. Die Arbeitswelt hat sich grundlegend gewandelt – nicht nur durch technologische Entwicklungen, sondern auch durch neue Erwartungen an Flexibilität, Selbstbestimmung […]

Hybride Arbeit verstehen und gestalten – Ein Leitfaden für Unternehmen Weiterlesen

Symbolbild für hybrides Arbeiten. Vier Personen sitzen in einem Büro an einem Konferenztisch und nehmen an einer Videokonferenz mit neun weiteren Teilnehmenden auf einem großen Bildschirm teil.

Fuhrparkmanagement digitalisieren: So gelingt der Umstieg von analog zu smart.

Fuhrparkmanagement digitalisieren: So gelingt der Umstieg von analog zu smart. Hybride Arbeitsmodelle, flexible Ressourcenplanung und mehr Effizienz im Büroalltag: New Work verändert nicht nur, wie wir Arbeitsplätze organisieren, sondern auch, wie Unternehmen ihre Infrastruktur managen. Während digitale Tools beim Desksharing schon länger etabliert sind, steckt das digitale Fuhrparkmanagement in vielen Organisationen noch in den Kinderschuhen.

Fuhrparkmanagement digitalisieren: So gelingt der Umstieg von analog zu smart. Weiterlesen

Homeoffice 2.0 – Wie Du Dein Arbeiten zu Hause nachhaltig optimierst

Homeoffice 2.0 – Wie Du Dein Arbeiten zu Hause nachhaltig optimierst Spätestens seit der Covid-Pandemie ist das Homeoffice sowohl in den Köpfen der Mitarbeiter als auch bei den Unternehmen fest verankert. Auch wenn immer wieder die Rückkehr ins Büro thematisiert wird, ist das Arbeiten von zu Hause aus längst Teil der modernen Arbeitswelt. Die Diskussionen

Homeoffice 2.0 – Wie Du Dein Arbeiten zu Hause nachhaltig optimierst Weiterlesen

Ein modernes Homeoffice mit einem minimalistischen Schreibtisch, einem bequemen Stuhl und einer großen Fensterfront, die viel Tageslicht hereinlässt.

Desksharing in der öffentlichen Verwaltung – Nicht nur Privatwirtschaft im Wandel

Desksharing in der öffentlichen Verwaltung – Nicht nur Privatwirtschaft im Wandel Der Wandel der Arbeitswelt schreitet immer weiter voran. New Work mit all seinen Facetten ist in aller Munde. Das betrifft nicht nur die Privatwirtschaft. Auch der öffentliche Sektor ist gerade dabei sich zu verändern und New Work langsam, aber sicher für sich zu entdecken.

Desksharing in der öffentlichen Verwaltung – Nicht nur Privatwirtschaft im Wandel Weiterlesen

Ein Büro der Zukunft in einer öffentlichen Verwaltung: sehr modernes und stylisches Büro mit 12 Arbeitsplätzen, einer Relax-Zone links, einer großen Fensterfront rechts und frontal einer bepflanzten Wand. Holzboden, die Möbel in dunkel und hell mit orangen Akzenten, einige große Palmen.

Was macht ein Büro 2025 wirklich flexibel?

Was macht ein Büro 2025 wirklich flexibel? Die Arbeitswelt befindet sich bereits seit Jahren in einer spannenden Transformation. Future of Work bedeutet nicht nur neue Arbeitsmodelle, sondern eine komplette Neudefinition davon, wie, wo und wann wir arbeiten – vernetzt, dynamisch und global. Ein flexibles Büro spielt dabei eine Schlüsselrolle. Flexibilität ist die Voraussetzung für den

Was macht ein Büro 2025 wirklich flexibel? Weiterlesen

Vier Menschen arbeiten zusammen an einem Besprechungstisch in einem flexiblen Büro.

Corporate Social Responsibility: Mehr als nachhaltige Lieferketten

Corporate Social Responsibility: Mehr als nachhaltige Lieferketten Warum arbeiten wir, und wofür? Diese Fragen prägen zunehmend nicht nur jeden einzelnen von uns, sondern auch die Unternehmenskultur. Mitarbeitende erwarten nicht nur faire Bedingungen, sondern auch einen klar erkennbaren Beitrag ihres Unternehmens zur Gesellschaft und Umwelt. Corporate Social Responsibility (CSR) ist dabei nicht nur ein moralisches Muss,

Corporate Social Responsibility: Mehr als nachhaltige Lieferketten Weiterlesen

Sinnbild für Corporate Social Responsibility: Menschen sammeln Abfälle am Strand, um die Umwelt zu reinigen.

Wie Desksharing klare Strukturen schafft und den Überblick im Büro verbessert

Wie Desksharing klare Strukturen schafft und den Überblick im Büro verbessert Stell Dir vor: Dein Unternehmen schafft feste Arbeitsplätze ab und führt Desksharing ein. Auf den ersten Blick klingt das nach Flexibilität – doch ohne ein durchdachtes System dahinter droht schnell Chaos. Du kommst morgens ins Büro und weißt nicht, ob noch ein Platz frei

Wie Desksharing klare Strukturen schafft und den Überblick im Büro verbessert Weiterlesen

Ansicht eines Büroraumes der nach NEW WORK Kriterien gestaltet wurde

Desksharing-Quote im Fokus: Der Schlüssel zur optimalen Arbeitsplatznutzung

Desksharing-Quote im Fokus: Der Schlüssel zur optimalen Arbeitsplatznutzung Immer mehr Unternehmen setzen auf Desksharing, um ihre Büroflächen effizienter zu nutzen. Doch die zentrale Frage bleibt: Wie viele Arbeitsplätze brauche ich wirklich, um die Anforderungen meiner Mitarbeiter zu erfüllen und gleichzeitig die Kosten im Blick zu behalten? Hier kommt die sogenannte Desksharing-Quote ins Spiel – ein

Desksharing-Quote im Fokus: Der Schlüssel zur optimalen Arbeitsplatznutzung Weiterlesen

Eine Frau berechnet mit einem Taschenrechner und einer Tabelle die Desksharing Quote für Ihr Unternehmen

Desksharing: Die Zukunft des flexiblen Arbeitens

Desksharing:Die Zukunft des flexiblen Arbeitens Hast Du auch schon bemerkt, wie sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren verändert hat? Nicht zuletzt seit der Covid-Pandemie setzen Unternehmen verstärkt auf flexible Arbeitsmodelle, um auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen. Dabei stehen nicht mehr nur das Arbeiten im Homeoffice oder hybride Modelle im Fokus, sondern auch

Desksharing: Die Zukunft des flexiblen Arbeitens Weiterlesen

Eine Nutzerin des Desksharing Tools Dein Raum geht zu Ihrem gebuchten Arbeitsplatz

30-Stunden-Woche: Ist das die Zukunft der Arbeit?

30-Stunden-Woche:Ist das die Zukunft der Arbeit? Die 30-Stunden-Woche könnte bald das neue Vollzeitmodell sein. So heißt es zumindest in einer der Zukunftsthesen vom Zukunfstinstitut. Im Rahmen des Megatrends New Work gewinnt dieses Konzept immer mehr an Bedeutung. Doch was steckt hinter dieser Idee und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich? In diesem Artikel

30-Stunden-Woche: Ist das die Zukunft der Arbeit? Weiterlesen

Sinnbild für 30-Tage-Woche: eine Büroangestellte mit einer VR-Brille greift nach vorne
Nach oben scrollen