NEW WORK BLOG
NEW WORK
New Work ist eine Arbeitskultur, die sich durch Flexibilität, Mobilität und stärkere Mitarbeiterbeteiligung an Entscheidungsfindung auszeichnet und die Zusammenarbeit und Kommunikation in Unternehmen verbessert.
Hybride Arbeit verstehen und gestalten – Ein Leitfaden für Unternehmen
Hybride Arbeit verstehen und gestalten – Ein Leitfaden für Unternehmen…
Fuhrparkmanagement digitalisieren: So gelingt der Umstieg von analog zu smart.
Fuhrparkmanagement digitalisieren: So gelingt der Umstieg von analog zu smart….
Homeoffice 2.0 – Wie Du Dein Arbeiten zu Hause nachhaltig optimierst
Homeoffice 2.0 – Wie Du Dein Arbeiten zu Hause nachhaltig…
DESK SHARING
Desk Sharing ist eine moderne Arbeitsplatzlösung, die im Rahmen des New Work-Konzepts immer beliebter wird. Mit Hilfe von spezieller Desk Sharing Software können Mitarbeiter flexibel auf gemeinsam genutzte Schreibtische zugreifen.
Desksharing in der öffentlichen Verwaltung – Nicht nur Privatwirtschaft im Wandel
Desksharing in der öffentlichen Verwaltung – Nicht nur Privatwirtschaft im…
Wie Desksharing klare Strukturen schafft und den Überblick im Büro verbessert
Wie Desksharing klare Strukturen schafft und den Überblick im Büro…
Desksharing-Quote im Fokus: Der Schlüssel zur optimalen Arbeitsplatznutzung
Desksharing-Quote im Fokus: Der Schlüssel zur optimalen Arbeitsplatznutzung Immer mehr…
KOLLABORATION
Der Subtrend der Kollaboration im Zusammenhang mit New Work bezieht sich auf die Förderung von Zusammenarbeit und Kooperation innerhalb von Unternehmen und Teams, um die Effektivität und Produktivität zu steigern und die Innovationskraft zu stärken.
Effektive Meetings – Expertentipps für mehr Produktivität
Effektive Meetings – Expertentipps für mehr Produktivität Meetings sind ein…
Barrierefreiheit im Netz: Handeln bis 2025!
Barrierefreiheit im Netz: Handeln bis 2025! Ist DEINE Website schon…
Diversity in New Work: Warum es wichtig ist und wie es umgesetzt werden kann
Diversity in New Work: Warum es wichtig ist und wie…
LIFELONG LEARNING
Der Subtrend des Lifelong Learning im Zusammenhang mit New Work bezieht sich auf die Förderung von lebenslangem Lernen und Weiterbildung innerhalb von Unternehmen, um die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter zu stärken und sie auf die sich ständig verändernden Anforderungen .
Die Kraft des Sprachenlernens im Tandem: Eine effektive Methode für lebenslanges Lernen
Die Kraft des Sprachenlernens im Tandem: Eine effektive Methode für…
Bildungsurlaub: Mehr als nur Freizeit – Investition in lebenslanges Lernen
Bildungsurlaub: Mehr als nur Freizeit – Investition in lebenslanges Lernen…
Von Null auf Digitalheld: Wie Sie Ihre digitale Kompetenz in der neuen Arbeitswelt entwickeln
Von Null auf Digitalheld: Wie ihr eure digitale Kompetenz in…
PURPOSE ECONOMY
Der Subtrend der Purpose Economy im Zusammenhang mit New Work bezieht sich auf das Konzept, dass Unternehmen nicht nur finanzielle Gewinne, sondern auch einen Sinn und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten sollten. Dies kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter motivierter und engagierter sind und sich .
Corporate Social Responsibility: Mehr als nachhaltige Lieferketten
Corporate Social Responsibility: Mehr als nachhaltige Lieferketten Warum arbeiten wir,…
Von Nine-to-Five zu flexiblen Gig-Jobs: Wie die neue Arbeitswelt Ihre Karriere verändern kann
Von Nine-to-Five zu flexiblen Gig-Jobs: Wie die neue Arbeitswelt deine…
Everything as a Service: Die Vor- und Nachteile von XaaS in der New Work-Ära
Everything as a Service: Die Vor- und Nachteile von XaaS…
RESILIENZ
Der Subtrend der Resilienz im Zusammenhang mit New Work bezieht sich auf die Fähigkeit von Unternehmen und Mitarbeitern, sich schnell an sich verändernde Bedingungen und Herausforderungen anzupassen und durch Krisen und Schwierigkeiten hindurchzukommen. Dies kann durch die Förderung von Agilität, Flexibilität und Mentalitätswechseln erreicht werden.
New Work und mentale Gesundheit: Expertentipps für die richtige Balance
New Work und mentale Gesundheit: Expertentipps für die richtige Balance…
Resilienz und digitale Transformation: Wie man erfolgreich den Wandel bewältigt
Resilienz und digitale Transformation: Wie man erfolgreich den Wandel bewältigt…
Resilienz in der Führung: Wie können Führungskräfte ihre Resilienz stärken und ihre Mitarbeiter unterstützen?
Resilienz in der Führung: Wie können Führungskräfte ihre Resilienz stärken…
